Was sind Hämorrhoiden?
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden als Hämorrhoiden üblicherweise außerordentlich vergrößerte oder tiefer getretene Blutgefäße im Sinne eines Hämorrhoidalleidens verstanden, die in den Sphinkter hineinragen oder ihn sogar durchqueren und als Schwellung außerhalb des Afters sicht- und tastbar sind. Medizinische gesehen sind Hämorrhoiden arteriovenöse Gefäßpolster, die ringförmig oberhalb der Linea dentata – am Übergang vom Rektum in den Analkanal – gelegen sind. Diese arteriellen Blutgefäße sind Schwellkörper, welche neben dem Schließmuskel zum Verschluss des Afters dienen und somit die Feinkontinenz gewährleisten.
Typische Hämorrhoiden Symptome
Hämorrhoiden können Schmerzen verursachen. In vielen Fällen ist ein unangenehmes Brennen, Jucken sowie Druckgefühl zu verspüren. Hämorrhoiden Symptome schwerer Grade sind häufig mit Bluten und Nässen verbunden. Typisches Afterjucken als Symptom ist oft bereits bei leichtem Grad von Hämorrhoiden verspürbar. Ein Druckgefühl ist zu verspüren, insbesondere wenn äußere Hämorrhoiden auftreten.
Was tun und was hilft bei Hämorrhoiden?
Durchschnittlich sind insbesondere Personen gehobeneren Alters von Hämorrhoiden geplagt. Aber auch Hämorrhoiden nach einer Geburt oder Schwangerschaft sind eine übliche Folge. Hausmittel gegen Hämorrhoiden sind vor allem bestimmte Nahrungsmittel. Eine Umstellung der Ernährung ist förderlich für weicheren Stuhl, der zur natürlichen Genesung von Hämorrhoiden beiträgt.
Mit einer Umstellung Ihrer Ernährung in Kombination mit der Anwendung des hämorrPEN®-Analdehners können Sie in Ihren Alltag integriert Hämorrhoiden und Symptome unkompliziert und gleichzeitig natürlich behandeln.
Bestellen Sie hämorrPEN® jetzt online.
Hämorrhoiden 1.-4. Grades behandeln – zur Produktseite
Jetzt noch mehr über Hämorrhoiden-Grade erfahren
Bestellen Sie hämorrPEN® jetzt online und integrieren Sie die unkomplizierte und gleichzeitig natürliche Behandlung in Ihren Alltag.